Gegen den Landesklassevertreter des VfB Zwenkau setzte sich unsere erste Männermannschaft am Samstag mit 3:0 durch. Trotz der Verlegung des Spielbeginns auf 11:00 Uhr herrschten an der Kriekauer Straße Temperaturen über 30° Celsius und man muss den Hut vor allen Beteiligten ziehen.
Unsere Landesligatruppe bestimmte das Geschehen auf dem Platz über die gesamte Spielzeit recht deutlich und konnte bereits in der 12. Spielminute in Führung gehen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell nach vorn und von Moritz Butzke schön freigespielt behielt Maaz die Nerven und schob zum frühen 1:0 ein. Das war allerdings bereits die dritte gute Einschussmöglichkeit. Davor scheiterten Nico Brehm am Torwart der Gäste und Tom Baumgart schoss aus 12 Metern völlig frei über das Tor. Auch danach hatten die Hausherren die besseren Möglichkeiten, doch wurde im und um den gegnerischen Strafraum nicht zielstrebig genug agiert. Das hätte sich nach der Trinkpause beinahe gerächt. Auf der linken Angriffsseite verloren wir leichtfertig den Ball und der Gegner demonstrierte, dass er ebenfalls schnell umschalten kann. Am Ende einer guten Kombination kam ein Zwenkauer vor Niklas Noetzel an den Ball und bugsierte diesen in das Tauchaer Tor, doch der Treffer wurde auf Grund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Auf der Gegenseite machten es unsere Stürmer dann besser. Kurz vor dem Seitenwechsel entwischte Maaz seinen Bewachern und seinen Querpass grätschte Mirko Jentzsch zum zweiten Tauchaer Treffer über die Linie.
Vorbereitungszeit ist Wechselzeit und so schickten beide Trainer zur zweiten Hälfte jeweils drei neue Akteure auf das Feld. Auf dem Rasen änderte sich aber nicht viel. Unsere Mannschaft blieb tonangebend und gefährlicher, doch fehlte vor dem gegnerischen Tor der letzte Biss. In der 60. Minute war es dann aber endlich soweit. Paul Lehmann setzte sich im Strafraum stark durch und seine Flanke köpfte „Baumi“ aus wenigen Metern ins Tor. In der Folgezeit gab es noch einige vielversprechende Möglichkeiten für die SG durch Salman al Abri, Paul Lehmann, Franz Boltze und Marco Dennhardt, doch ein weiterer Treffer gelang unseren Jungs in diesem Spiel nicht mehr. Die Gäste steckten zu keinem Zeitpunkt auf und hatten in der Schlussminute ihre zweite große Chance. Der Kopfball war aber ist zu unplatziert, um Niklas Noetzel vor ernste Probleme zu stellen.
Das war das letzte Testspiel vor heimischer Kulisse. Die letzten drei Vorbereitungsspiele finden alle Auswärts statt. Den Anfang macht am Mittwoch die Begegnung in Radefeld, sicherlich nochmal eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für die Männer um Trainer Jeckel. (UB)